Blog
Master Fernstudium – so wird heute Karriere gemacht
- März 8, 2022
- Gepostet von: Tim Nordemann
- Kategorie: Specials

Nach dem Bachelor seinen Masterabschluss zu machen, das lohnt sich fast immer – vor allem, wenn man Karriere machen will. Das Studium lässt sich auch ganz ohne Präsenz absolvieren, zum Beispiel mit einem MBA Fernstudium. Für Studierende kann das die bestmögliche Freiheit bedeuten, denn mit einem Fernstudium wird ein flexibles, mobiles Studieren ganz ohne lästige Präsenzpflicht möglich. Dazu lässt sich ein Fernstudium auch ganz nach den persönlichen Vorlieben gestalten, man kann studieren, wo und wann man will. Die Klausuren werden online geschrieben. So wird es möglich neben einem Beruf und während einer Familienzeit zu studieren. Wer sich für ein Fernstudium entscheidet, profitiert von praxisrelevanten Inhalten, die umgehend angewendet werden können.
Wie funktioniert das Fernstudium?
Viele Studenten denken, dass die Arbeit als Werkstudent die einzige Möglichkeit ist, Praxiserfahrung zu sammeln. Sicher ist es eine sehr gute Möglichkeit, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, seine Praxiserfahrung zu erweitern. Praktika und Auslandssemester bieten auch eine gute Möglichkeit seinen Horizont zu erweitern und in der Praxis tätig zu werden. Sein Fachwissen kann man aber auch mit einem Fernstudium erweitern und sogar einen anerkannten Hochschulabschluss im Fernstudium machen.
Grundsätzlich wurden Fernstudienlehrgänge dafür konzipiert, dass man sie berufsbegleitend absolvieren kann. Daher wird auch sehr viel Wert daraufgelegt, dass das Studium effizient abläuft und die Motivation am Studieren erhalten bleibt. Das gelingt nur dann, wenn das Studium Spaß macht und einen echten Mehrwert bringt. Fernstudiengänge werden per E-Learning online absolviert und sie bieten eine erstklassige Investition in die eigene berufliche Zukunft.
Die im Fernstudium absolvierten Masterabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Durchgeführt werden die Fernstudiengänge immer von erstklassigen Fachexperten, was dem beruflichen Erfolg die Türen öffnet. Besonders für Tätigkeiten im Managementbereich ist das Fernstudium bestens geeignet. Aber es gibt ganz unterschiedliche Fernstudiengänge, am besten informierst Du Dich im Vorfeld, was am besten zu Dir passt.
Die Funktionsweise des Fernstudiums erklärt sich im Prinzip schon durch den Begriff: Das Studium wird nicht an einer Uni absolviert, sondern die Teilnehmer*innen lernen außerhalb einer speziellen Universität. Das funktioniert über E-Learning und spezielle Lehrmaterialien, die zur Verfügung gestellt werden. Was entfällt, sind feste Anwesenheitspflichten, starre Stundenpläne und feste Lernzeiten. Stattdessen gibt es Flexibilität und Praxisrelevanz für alle Fernstudierenden. Mit dem Fernstudium können die gleichen akademischen Abschlüsse (Bachelor, Master oder MBA) erzielt werden wie mit einem anderweitigen Hochschulstudium. Lediglich von einem sogenannten Fernlehrgang ist das Fernstudium zu unterscheiden, denn ein Fernlehrgang ist kein Studium und man erlangt auch keinen akademischen Abschluss.
Corona-Boom für das Fernstudium
Gerade in den Corona-Zeiten erlebt das Fernstudium einen echten Boom, einerseits, weil auch die regulären Universitäten zunehmend auf E-Learning setzen, andererseits, weil viel zusätzliche Zeit zu Hause auch den ein oder anderen dazu anregt, sich aktiv um seine Karrieren zu kümmern.
Studiert wird am Online Campus, dem virtuellen Gegenstück zu dem Uni-Campus, die Lehrmaterialien gibt es auch online als PDF oder auf dem Postweg. Der Online Campus bietet auch die Möglichkeit Lehrvideos anzusehen oder herunterzuladen, Vorlesungen zu streamen und auf den üblichen Kommunikationswegen wie E-Mail oder Chat mit seinen Kommilitoninnen, Dozent*innen und Professor*innen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Wer sich für ein Fernstudium entscheidet, wird während seines Studiums von Professoren und Dozenten betreut, die auch für Fragen und Probleme zur Verfügung stehen. Außerdem übernehmen die Dozenten die Aufgabe, die schriftlichen Übungen zu korrigieren und zu kommentieren.
Der größte Teil des Fernstudiums findet in den eigenen vier Wänden statt. Dennoch gibt es auch beim Fernstudium Präsenzphasen, die je nach Studiengang und Angebot variieren. Manchmal liegt der Grund für die Präsenzphase darin, dass etwas praktisch erlernt werden muss. Die Prüfungen finden immer nur in einer Präsenzzeit statt.
Die Prüfungen und Hausarbeiten, sowie die Abschlussarbeiten entsprechen den Anforderungen, die üblicherweise an Universitäten gestellt werden, hier gibt es keinen Unterschied zwischen Fernstudium und Präsenzstudium.