Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Special: Schneller Lesen
Spezielle Lesetechniken
Die nächste Klausur steht an und du hast noch nichts aus dem 300-seitigen Reader gelesen? Oder es warten noch gefühlte 1000 Seiten Lektüre für die Hausarbeit, die Ende nächster Woche fällig ist?
Das sind Situationen, die jedem Studenten sicherlich irgendwie bekannt vorkommen. Die gute Nachricht: es gibt Lesetechniken, die das Aufnehmen von neuen Informationen wesentlich vereinfachen!
Die SQ3R-Methode
Die SQ3R-Methode bezeichnet eine von Francis Robinson entwickelte Lesemethode, die besonders effektiv in Bezug auf den Lerneffekt ist.
Die SQ3R-Methode setzt sich wie folgt zusammensetzt: Survey (Schaffung eines Überblicks), Question (sich innerlich Fragen stellen), Read (das eigentliche Lesen), Recite (den Inhalt des Lesestoffes verinnerlichen) und Review (Aufschreiben des Erlernten, Rückblick). Die SQ3R-Methode spart vor allem Zeit.
SpeedReading
Versuch‘ doch mal, schneller zu lesen – und keine Angst, beim SpeedReading überliest man die wichtigen Dinge nicht, man erfasst sie sogar schneller. Dazu gibt es verschiedene Techniken wie z. B. SpeedReading oder PhotoReading.
TIPP: Die 7 Tödlichen Fehler Beim Lesen und wie du durch SpeedReading die Hälfte deiner täglichen Lesezeit einsparen kannst, ohne dabei weniger zu verstehen oder Wichtiges zu übersehen…Jetzt Gratis-CD anfordern!
Bevor man ein neues Buch oder Kapitel beginnt, ist es generell ratsam, sich dazu innerlich Fragen zu stellen (was sind die zentralen Punkte, die auf meine Fragestellung bezogen sind?). Am Ende sollte alles noch einmal wiederholt werden. Schnelles Lesen ist effektiv und es ist besser, mehrere Bücher hintereinander unter einem gewissen Zeitdruck zu lesen, als sich lange an einem und seinen Details festzuhalten.
SpeedReading Software
Du hast keine Lust, ein weiteres Buch zum Thema „schneller Lesen lernen“ zu lesen? Die SpeedReading-SOFTWARE nimmt dir dies ab und du musst einfach nur den Übungen am PC folgen. Du benötigst dafür keine Vorkenntnisse und kannst dabei nichts falsch machen – in 95% aller Fälle funktioniert es!
Warum steigert der SpeedReadingTrainer das Lesetempo?
Weil es 3 wesentliche Probleme gibt, die unser Lesetempo zurückhalten und wenn man sie kennt, kann man versuchen, gegenzusteuern:
1. Fixierung auf ein Wort statt auf Wortgruppen. Das erhöht die so genannten Sprungpunkte der Augen pro Zeile auf die Anzahl der Worte pro Zeile – also im Schnitt auf 10. Das Auge verweilt ca. ¼ Sekunde auf einem Sprungpunkt, bevor es sich weiterbewegt – daran kann man wenig ändern. Was man aber reduzieren kann, ist die ANZAHL der Sprungpunkte pro Zeile. Indem man nicht ein, sondern mehrere Worte auf einmal erfasst. Wenn man es schafft, auch nur zwei Worte auf einmal zu lesen, hat sich das Lesetempo schon verdoppelt.
2. Mangelndes Augenmuskeltraining. Der Augapfel muss beim Lesen von 6 Augenmuskeln bewegt werden – und die ermüden bei höherem Lesetempo schnell. Darum müssen die Augenmuskeln trainiert werden, genau wie beim Sport.
3. Oft sprechen wir innerlich mit was wir lesen. Da ist auch erstmal nichts dabei, wenn es nicht unser Lesetempo beeinträchtigen würde: Denn unser Sprechtempo liegt bei ungefähr 150 Worten/Minute, aber unser Gehirn könnte mühelos 600 Worte/Minute lesen.
SpeedReading unverbindlich ausprobieren
Steigere auch du mit dem SpeedReading-Trainer deine Lesegeschwindigkeit: Mit nur 10 Minuten pro Tag bist du dabei, in der Regel kannst du dein Lesetempo bei gleichem Verständnisgrad innerhalb von ca. 14 Tagen verdoppeln!
Aber viel Reden können Viele, probier’s jetzt einfach kostenlos und unverbindlich aus! Jetzt Gratis-CD anfordern: Wie du durch SpeedReading die Hälfte deiner täglichen Lesezeit einsparen kannst, ohne dabei weniger zu verstehen oder Wichtiges zu übersehen!